Workshop mit Paul Feigelfeld und Klimentina Li

Digital Self-Defense: Techno-Authoritarianism and Countercultural Techniques 

In vier kompakten Modulen vermittelt der Workshop Grundlagen der digitalen Selbstverteidigung im Zeitalter von Techno-Autoritarismus und Überwachungskapitalismus.

1. Hardware – Anatomie und Wiederbelebung eines Computers
Eine praktische Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise eines Computers – von Silizium und Schaltkreisen bis zum Betriebssystem. Gemeinsam wird eine Maschine mit Linux neu aufgesetzt.

2. Software – Eine kurze Geschichte der Interfaces
Von Lochkarten zu Touchscreens: Interfaces prägen unsere Interaktionen mit Technik – und entscheiden, wer Zugang hat und wer ausgeschlossen wird.

3. Datenschutz – Wie wir unsere Daten schützen können
Praktische Strategien zur Datensouveränität: Verschlüsselung, alternative Plattformen und digitale Selbstermächtigung im Zeitalter der Datenwirtschaft.

4. Alternativen – Feducation
Perspektiven auf eine widerständige Tech-Education: Dezentralisierte Netzwerke, Open-Source-Ansätze und die Entkopplung von ausbeuterischen Ökosystemen.

SPRACHE: ENGLISCH

Keine Teilnehmer*innen-Beschränkung! Alle Personen mit Festivalpass dürfen teilnehmen.

Festival Pass

Teilnehmende