Jonas Lund

Jonas Lund (geb. 1984, Linköping, Schweden) schafft Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Websites und Performances, die zeitgenössische vernetzte Systeme und Machtstrukturen kritisch reflektieren. Seine künstlerische Praxis umfasst Systeme und Parameter, die oft eine aktive Auseinandersetzung der Betrachter*innen erfordern – was zu performativen Kunstwerken führt, in denen Aufgaben gemäß Algorithmen oder einem Regelwerk ausgeführt werden. Durch seine Arbeiten untersucht Lund aktuelle Fragestellungen, die durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft entstehen, etwa in Bezug auf Urheberschaft, Partizipation und die Verteilung von Handlungsmacht. Gleichzeitig hinterfragt er die Mechanismen der Kunstwelt, wie Produktionsprozesse, institutionelle Autorität und Kunstmarktpraktiken. Lund erwarb seinen Master of Arts am Piet Zwart Institute, Rotterdam (2013) und seinen Bachelor of Fine Arts an der Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam (2009). Er hatte Einzelausstellungen unter anderem im Francisco Carolinum, Linz (2022); The Photographers’ Gallery, London (2019); König Galerie, Berlin (2021); Whitechapel Art Gallery, London (2016); Steve Turner, Los Angeles (2016, 2015, 2014); Showroom MAMA, Rotterdam (2013) und New Museum, New York (2012). Seine Arbeiten wurden auch in Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem im Centre Pompidou, Paris; Schinkel Pavillon, Berlin; ZKM, Karlsruhe; Vienna Biennale 2019; Witte de With, Rotterdam; Kindl – Centre for Contemporary Art, Berlin; Stedelijk Museum, Amsterdam. Lund lebt und arbeitet in Paris.