Lectures-Serie

mit Alex Quicho, Wassim Alsindi, Günseli Yalcinkaya; kuratiert von Spike Art Magazine

In dieser Vortragsreihe beschäftigen sich Alex Quicho, Wassim Alsindi und Günseli Yalcinkaya mit den Politiken von Technologie, Sprache und zukünftigen Gesellschaften. Im Anschluss findet ein gemeinsames Q&A statt.

         

13:00 Alex Quicho
14:00 Wassim Alsindi
15:00 Günseli Yalcinkaya
16:00 Q&A

         

In Kooperation mit Spike Art Magazine

         

Lecture von Alex Quicho – SYCOPHANCY

Alex Quicho untersucht Anbiederei als ein domänenübergreifendes Phänomen und verbindet die unterwürfigen Tendenzen von Large Language Models (LLMs) mit Dynamiken aus dem Tierverhalten, der politischen Rhetorik und der sozialen Performanz. „Süße“ und Charme werden als Formen strategischer Täuschung interpretiert und an bestehende Forschungen zu feminisierten Ästhetiken sowie den performativen Aspekten von KI-Modellierung angeschlossen. Der heutige „Model Collapse“ spiegelt eine Überproduktion simulierter Empathie wider – und zeigt, dass übermäßige „Süße“ eher eine Bedrohung als eine Tugend sein kann.

         

Lecture von Wassim Alsindi – Collapse of Nations: Technocapital Utopias and their Reactionary Shadows

Wassim Alsindi analysiert das Entstehen neuer imperialistischer Strukturen an Land, in der Luft, auf See und im Weltraum. Geführt von elitären Anti-Demokraten, entstehen private Zonen wie Charter Cities oder Netzwerkstaaten, die ökologische Ausbeutung, patriarchale Logiken und koloniale Denkweisen fortschreiben. Ausgehend von historischen Alternativen wie der athenischen Demokratie und piratischer Selbstverwaltung sucht Alsindi nach Wegen, hegemoniale Machtstrukturen zu destabilisieren.

          

Lecture von Günseli Yalcinkaya – Age of Aquarius

Günseli Yalcinkaya untersucht, wie neue Technologien wie KI und Quantencomputing unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit transformieren. Inspiriert von ihrem gleichnamigen Essay für Spike Art Magazine fragt sie, ob sich die Wissenschaft an der Grenze zur KI in Richtung ihrer mystischen Ursprünge zurückbewegt – oder ob sich vielmehr eine hybride Realität herausbildet, in der sich technowissenschaftliche Paradigmen auflösen und eine unvorhersehbare Verbindung von Beschleunigungsdenken, psychedelischer Renaissance und magischem Denken entsteht.

SPRACHE: ENGLISCH

Ticket

Teilnehmende